This site has limited support for your browser. We recommend switching to Edge, Chrome, Safari, or Firefox.

Schnelle Lieferung Wir versenden innerhalb von 1 Werktag

Click & Collect Købmagergade 40, Kbh K

Free shipping on purchases over 400 kr.

Warenkorb 0

Congratulations! Your order qualifies for free shipping Du bist €70 vom kostenlosen Versand weg.
No more products available for purchase

Products
Pair with
Upsell
Add order notes
Subtotal Free

Shipping, taxes, and discount codes are calculated at checkout

Passen Sie gut auf Ihre Perlen auf

Perlen sind organisches Material und müssen entsprechend gepflegt und gepflegt werden!

1. Ziehen Sie sie zuletzt an

Perlen mögen keine Chemikalien. Setzen Sie Ihre Perlen also zuletzt auf, um zu vermeiden, dass Haarpflegemittel, Parfüm und Make-up auf sie gelangen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie sich verfärben und ihren Glanz verlieren.

2. Wischen Sie sie regelmäßig ab

Denken Sie daran, sie nach Gebrauch mit einem Tuch abzuwischen. Wir empfehlen die Verwendung eines feuchten Mikrofasertuchs, da es die Perlen am besten schont.

3. Behalten Sie sie für sich

Vermeiden Sie es, Ihre Perlen zusammen mit anderen Schmuckstücken aufzubewahren, da diese sich gegenseitig zerkratzen können. Im Gegensatz zu Silber- und Goldschmuck nützen Perlen nicht die Aufbewahrung in Plastiktüten.

Lassen Sie Ihre Perlen atmen, da sie aus organischem Material bestehen.

4. Vermeiden Sie Wasser

Obwohl Perlen aus dem Meer stammen, profitieren sie nicht davon, wenn sie dem Wasser ausgesetzt werden. Legen Sie daher Ihre Perlen beim Duschen oder Schwimmen ab.

Alles, was Sie über Perlen wissen müssen

Was genau sind Perlen?

Perlen sind ein organisch geformtes Schmuckmaterial, das in verschiedenen Varianten vorkommt. Sie entstehen durch Muscheln, wenn ein Fremdkörper in ihre Schale eindringt. Es handelt sich also um einen Abwehrmechanismus, der zur Entstehung der Perlen führt.

Bei byBiehl und allgemein in der Schmuckindustrie werden gezüchtete Süßwasserperlen verwendet. Diese Art von Perlen nennt man Süßwasser-Zuchtperlen – und die Tatsache, dass es sich um Zuchtperlen handelt, ist eigentlich eine gute Sache!

Warum Süßwasser-Zuchtperlen?

Perlen, die natürlicherweise in Muscheln vorkommen, sind in unserer modernen Zeit sehr ungewöhnlich – und der Preis folgt dementsprechend. Die Gewinnung natürlicher Perlen ist ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld, da das Eintauchen ins Meer auf eine Art und Weise erforderlich ist, die für die Beteiligten nicht immer sicher ist. Bei Zuchtperlen treten diese Probleme nicht auf.

Gleichzeitig ist es einfacher sicherzustellen, dass die Qualität der verwendeten Perlen gleich ist, ebenso wie der Designprozess und die gewünschte Perlenart und -größe berücksichtigt werden kann. Darüber freuen wir uns als Schmuckunternehmen natürlich.

Darüber hinaus ist es auch illegal, Naturperlen zu fischen.

vonBiehl's Pearls

Deshalb verwenden wir ausschließlich Süßwasser-Zuchtperlen und haben diese in verschiedenen Größen und Formen: Das sehen Sie zum Beispiel in unserer Coco-Kollektion. Diese Perlen sind sehr rund, klein und klassisch im Aussehen.

Aura Grande ist ein gutes Beispiel für ein Schmuckstück, bei dem die Perlen mehr Volumen haben. Hier sehen Sie die großen Süßwasserperlen mit unregelmäßigen Formen – die absolut einzigartig sind. Diese Art von Perlen nennt man Barockperlen.

Wenn Ihnen das Aussehen Ihrer Perlen sehr am Herzen liegt, können Sie gerne in unseren Geschäften vorbeischauen und genau das richtige Set für Sie finden. Unsere Filialen finden Sie hier .

Die Geschichte hinter Perlen

Perlen haben eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 4000 v. Chr. zurückreicht. und war ein Statussymbol in vielen verschiedenen Kulturen, vom Orient über das Römische Reich bis hin zu den europäischen Königshäusern.

Ende des 19. Jahrhunderts fand der Japaner Kokichi Mikimoto heraus, wie Perlen gezüchtet werden können, und das hat die Art und Weise, wie wir heute mit Perlen arbeiten, verändert.

Perlen sind immer noch ein Luxusprodukt und werden weltweit bewundert, aber dank Mikimoto sind Perlen für uns normale Menschen zugänglicher geworden. Darüber freuen wir uns!

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfreuten sich Perlen großer Beliebtheit, mit einem starken Aufwärtstrend in den 1920er Jahren. Dabei handelte es sich jedoch nicht unbedingt um echte Perlen. Es wurde Mode, Schmuck zu tragen, der normalerweise zum Verkleiden verwendet würde.

In den 1950er Jahren kam der etwas „klassischere“ Look zurück, den wir mit Großmüttern und früheren Generationen assoziieren. Hier stand der feminine, elegante Schmuck im Vordergrund – und nach dem Krieg konnte man sich wieder echte Perlen leisten.

In den 60er und 70er Jahren erleben wir eine Revolution gegen frühere Trends und Perlen geraten etwas aus der Mode.

Jetzt, in den 2020er Jahren, sehen wir schnellere Trends und gleichzeitig mehr Trends. Glücklicherweise sind Perlen nie ganz aus der Mode gekommen und sind ein klassisches Schmuckstück, mit dem man den ganz klassischen Look stylen kann – oder den rohen Look, den wir im Jahr 2022 sehen, aufpeppen kann. Unsere Perlen passen hier perfekt.

Kaufen Sie unsere Perlen

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft