Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Schnelle Lieferung Wir versenden innerhalb von 1 Werktag

Klicken und sammeln Købmagergade 40, Kbh K

Kostenloser Versand für Einkäufe über 400 DKK.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist €400 vom kostenlosen Versand weg.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Geschenktasche
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

FÜHRUNG:

So pflegen Sie Ihren byBiehl-Schmuck

Schmuckpflege
Passen Sie gut auf Ihren Schmuck auf

Alle byBiehl-Schmuckstücke werden aus 100 % recyceltem Silber handgefertigt und müssen wie alle anderen Schmuckstücke sorgfältig behandelt und gepflegt werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich Oberflächenbehandlungen wie Oxidation und Vergoldung mit der Zeit abnutzen. Es ist ein natürlicher Prozess, und manche werden feststellen, dass ihr Schmuck je nach Körperwärme, Schweiß und Säure stärker oxidiert als andere.

Silber läuft bei Kontakt mit Luft an. Das bedeutet, dass Ihr Silberschmuck nach und nach seine Farbe verändert. Mit einem Silbertuch lässt es sich jedoch leicht entfernen.

Hier haben wir einige gute Ratschläge zusammengestellt, wie Sie Ihren Schmuck bestmöglich pflegen und pflegen können.


Vermeiden Sie Flüssigkeiten:

Generell gilt als Faustregel, Flüssigkeiten auf Ihrem Schmuck zu vermeiden.

Legen Sie daher Ihren Schmuck ab, wenn Sie duschen, sich die Hände waschen/waschen, schwimmen und generell mit Wasser in Berührung kommen.

Ziehen Sie sie auch aus, wenn Sie schlafen, Sport treiben oder sich sonnen. Schweiß ist auch nicht gut für Ihren Schmuck.

Vermeiden Sie Chemikalien:

Legen Sie Ihren Schmuck beim Reinigen ab – Reinigungsmittel und Chemikalien vertragen Schmuck nicht.

Dies gilt auch für Parfüm, Creme, Haarprodukte und Make-up.

Daher empfiehlt es sich, den Schmuck zuletzt anzulegen.

Richtig beobachten:

Am besten bewahren Sie Ihren Schmuck einzeln in einem luftdichten Beutel oder einer Schmuckschatulle auf.

Dies verhindert, dass der Schmuck anläuft, verhindert aber auch, dass er zerkratzt wird.


Lesen Sie auch: So pflegen Sie Ihre Perlen .

Perlen sind ein organisches Material und müssen entsprechend gepflegt und gepflegt werden.


Reinigung von Schmuck

Es gibt viele Möglichkeiten, Schmuck zu reinigen. Reinigungsflüssigkeiten und Poliertücher können Sie bei den meisten Goldschmieden kaufen.

Wir begleiten Sie hier sowohl für eine schnelle als auch für eine gründlichere Reinigung Ihres Schmucks.


Schnelle Reinigung Ihres Schmucks

1.

Weichen Sie Ihren Schmuck einige Minuten lang in lauwarmem Wasser mit etwas mildem Reinigungsmittel ein.

2.

Anschließend Schmutz und Dreck mit einer weichen Zahnbürste abbürsten.

3.

Spülen Sie den Schmuck mit lauwarmem Wasser ab.

4.

Wischen Sie sie mit einem trockenen, weichen Tuch ab.


Gründliche Reinigung von Silberschmuck

Es kann sinnvoll sein, Ihren Silberschmuck einmal im Jahr einer Grundreinigung zu unterziehen. So geht's:

1. Legen Sie Silberpapier auf den Boden einer Schüssel.

2. Eine kleine Handvoll grobes Salz in die Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken.

3. Legen Sie Ihren Silberschmuck in die Schale (sie dürfen nicht übereinander liegen). Lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bis sie sauber sind (nicht zu lange, da sich das Silber sonst verfärben könnte).

4. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen.

SHOPPEN SIE HIER UNSERE FAVORITEN