Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Schnelle Lieferung Wir versenden innerhalb von 1 Werktag

Klicken und sammeln Købmagergade 40, Kbh K

Kostenloser Versand für Einkäufe über 400 DKK.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist DKK 70 vom kostenlosen Versand weg.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Geschenktasche
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Passen Sie gut auf Ihren byBiehl-Schmuck auf

So pflegen Sie Ihren Schmuck

Alle byBiehl-Schmuckstücke werden aus 100 % recyceltem Silber und Gold handgefertigt und müssen wie alle anderen Schmuckstücke sorgfältig behandelt und gepflegt werden. Jedes Stück ist sandgestrahlt, poliert, oxidiert, schwarz rhodiniert oder 14 Karat vergoldet. Es ist wichtig zu wissen, dass sich Oberflächenbehandlungen wie Oxidation und Vergoldung mit der Zeit abnutzen. Wird ein Schmuckstück häufig verwendet, nutzt es sich naturgemäß schneller ab. Es ist ein natürlicher Prozess und manche werden feststellen, dass ihr Schmuck je nach Körperwärme, Schweiß und Säure stärker oxidiert als andere. Generell ist es auch eine gute Regel, darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten jeglicher Art auf Ihren Schmuck gelangen.

Schließlich vibriert Silber bei Kontakt mit Luft. Das bedeutet, dass Ihr Silberschmuck nach und nach seine Farbe verändert. Mit einem Silbertuch lässt es sich jedoch leicht entfernen. Die beste Art und Weise, Ihren Schmuck zu pflegen, besteht darin, ihn separat in einem luftdichten Beutel oder einer Schachtel aufzubewahren, um diesen Vorgang zu verhindern und zu verhindern, dass Ihr Schmuck zerkratzt wird.

Kümmere dich um deine Perlen
Perlen sind ein organisches Material und müssen gepflegt werden!
Lesen Sie hier mehr über Perlen

Pflegen Sie Ihren Schmuck im Laufe der Zeit

Es gibt viele Möglichkeiten, Schmuck zu reinigen. Reinigungsflüssigkeiten und Poliertücher können Sie bei den meisten Goldschmieden kaufen. Wir führen Sie hier sowohl zu einer schnellen als auch zu einer gründlicheren Reinigung Ihres Schmucks.

Schnelle Reinigung Ihres Schmucks

1. Den Schmuck einige Minuten in lauwarmem Wasser mit mildem Reinigungsmittel einweichen.

2. Anschließend Schmutz und Dreck mit einer weichen Zahnbürste abbürsten.

3. Mit lauwarmem Wasser abspülen.

4. Mit einem trockenen, weichen Tuch leicht trocknen.

Gründliche Reinigung von Silberschmuck

Es kann sinnvoll sein, Ihren Silberschmuck einmal im Jahr einer Grundreinigung zu unterziehen.

So geht's:

1. Legen Sie Silberpapier auf den Boden einer Schüssel.

2. Geben Sie eine kleine Handvoll grobes Salz in die Schüssel.

3. Mit kochendem Wasser übergießen.

4. Legen Sie Ihren Silberschmuck in die Schale (sie dürfen nicht übereinander liegen). Lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bis sie sauber sind (nicht zu lange, da sich das Silber sonst verfärben könnte).

5. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.

6. Mit einem trockenen, weichen Tuch etwas abwischen.

5 gute Tipps, um die Haltbarkeit Ihres Schmucks zu verlängern

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Schmuck abzulegen, wenn:

- Sie befinden sich in einem Schwimmbad, Whirlpool, im Meer oder Ähnlichem.
- Sie müssen reinigen (Reinigungsmittel schaden Ihrem Schmuck nicht).
- Sie treiben Sport, schlafen oder nehmen ein Sonnenbad (weder Silber noch Gold profitieren von Schweiß).
- Sie duschen, waschen oder sprühen Ihre Hände.
- Sie Haare oder Ähnliches ablegen (vermeiden Sie den Kontakt des Schmucks mit Haarspray, Cremes, Parfüms oder Kosmetika)

Psst. Wenn Sie aus der Tür gehen, ziehen Sie Ihren Schmuck zuletzt an.