Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Schnelle Lieferung Wir versenden innerhalb von 1 Werktag

Klicken und sammeln Købmagergade 40, Kbh K

Kostenloser Versand für Einkäufe über 400 DKK.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist DKK 70 vom kostenlosen Versand weg.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Geschenktasche
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vores loyalitetsprogram (byBiehl Club) lukker midlertidigt og åbner snart igen.

Der optjenes ikke længere point fra og med den 1. juni; nuværende point og vouchers kan indløses indtil den 31. juli. Hold øje med opdateringer om det nye program.

byBiehl-Schmuck wird aus 925er-Sterlingsilber, 14-Karat-Massivgold, Zirkonen oder 0,03-Karat-Diamanten hergestellt.

Da der Schmuck handgefertigt ist und Silber ein weiches Metall ist, muss der Schmuck mit Sorgfalt behandelt werden.

Jedes Stück ist sandgestrahlt, poliert, oxidiert, schwarz rhodiniert oder 14 Karat vergoldet. Es ist WICHTIG zu wissen, dass sich Oberflächenbehandlungen wie Oxidation und Vergoldung mit der Zeit abnutzen. Wird ein Schmuckstück häufig verwendet, nutzt es sich naturgemäß schneller ab. Deshalb ist es auch ratsam, Flüssigkeiten auf diesen Schmuckstücken zu vermeiden. Es kann sich um Seife, Schweiß und Parfüm handeln, denn auch dieses trägt sich an der Oberfläche ab.

Schließlich vibriert Silber bei Kontakt mit Luft. Das bedeutet, dass Ihr Silberschmuck nach und nach seine Farbe verändert. Mit einem Silbertuch lässt es sich jedoch leicht entfernen. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Schmuck in einem luftdichten Beutel oder einer luftdichten Schachtel aufzubewahren, wenn Sie ihn nicht tragen, um diesen Vorgang zu verhindern.

Guter Rat

Um die Haltbarkeit Ihres Schmucks zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, Ihren Schmuck abzulegen, wenn:

  • Sie befinden sich in einem Schwimmbad, Whirlpool oder Ähnlichem.
  • Sie müssen reinigen (Reinigungsmittel tun Ihrem Schmuck nicht gut).
  • Sie treiben Sport, schlafen oder nehmen ein Sonnenbad (weder Silber noch Gold sind gut gegen Schweiß).
  • Sie duschen oder waschen sich die Hände.
  • Sie legen Haare o.ä. hinein. (Vermeiden Sie den Kontakt des Schmucks mit Haarspray, Cremes, Parfüm oder Kosmetika).

Es gibt viele Möglichkeiten, Schmuck zu reinigen. Reinigungsflüssigkeiten und Poliertücher können Sie bei den meisten Goldschmieden kaufen. Andernfalls können Sie Folgendes tun, um sicherzustellen, dass Ihr Schmuck sauber ist.

Schnelle Reinigung von Schmuck

  1. Weichen Sie den Schmuck einige Minuten lang in lauwarmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel ein.
  2. Anschließend Schmutz und Dreck mit einer weichen Zahnbürste abbürsten.
  3. Mit lauwarmem Wasser abspülen.
  4. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Gründliche Reinigung von Silberschmuck
Es kann sinnvoll sein, Ihren Silberschmuck einmal im Jahr einer Grundreinigung zu unterziehen. So geht's:

  1. Legen Sie Silberfolie auf den Boden einer Schüssel.
  2. Geben Sie eine kleine Handvoll grobes Salz in die Schüssel.
  3. Mit kochendem Wasser übergießen.
  4. Legen Sie Ihren Silberschmuck in die Schale (sie dürfen nicht übereinander liegen).
  5. Lassen Sie sie eine Minute lang stehen. bis sie sauber sind (nicht zu lange, da sich das Silber sonst verfärben könnte).
  6. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.
  7. Mit einem Tuch abwischen.